Der Werktag an der Albatros-Schule
Der Werktag soll einen Einblick in mögliche Tätigkeitsfelder des Berufslebens geben.
Daher wird ein möglichst umfangreiches Angebot an Gruppen ermöglicht. Jeweils zum Halbjahr findet ein Wechsel der Gruppen statt, denn jede Schülerin und jeder Schüler sollte während ihrer Zeit in den Klassen 9/10 möglichst sämtliche Bereiche durchlaufen haben.
In einigen Bereichen wird an vorhandenes Wissen und Fertigkeiten angeknüpft und diese erweitert. Die Gruppe Werken/Technik dient zudem dazu, die Lernenden, die zielgleich gefördert werden, den Richtlinien entsprechend zu unterrichten.
Werken / Technik
In der Werktagsgruppe Werken/Technik erlernen wir nicht nur den Umgang mit Werkzeugen zur Bearbeitung von Holz, Metall, etc. (inklusive Materialbeschaffung und Verbrauch) , sondern befassen uns auch mit dem Umgang und dem technischen Aufbau von Maschinen zur Bearbeitung dieser Werkstoffe. Die Regeln des Arbeitsschutzes und die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften sind ebenso wichtig, wie die Themen: Sauberkeit am Arbeitsplatz und faires Verhalten der Mitschülerinnen und Mitschüler untereinander. Insbesondere während der praktischen Arbeitszeit.
Garten
„In den Werkgruppen können wir ausprobieren, welchen Beruf wir ergreifen möchten.
Es ist wie ein kleines Praktikum für uns“, sagt Marharyta.
Was wird in der Werkgruppe Garten gemacht?
Im Herbst fegen wir die Eicheln vom Rasen und von den Wegen. Wir pflegen die Beete, entkrauten die Sandkiste und schneiden Sträucher zurück. Im Frühjahr haben wir die Hochbeete mit Pferdeäpfeln gedüngt und Gemüse- und Blumensamen ausgesät. Wir schneiden die Kopfweiden und setzen Dahlienknollen aus. Das sind ein paar der Tätigkeiten.
Es gibt viel zu lernen in der Werkgruppe Garten: Wie nennt man die Arbeitsgeräte und wie verwendet man sie? Was ist zu tun, wie macht man das am besten? Wie heißen die Pflanzen und Bäume, mit denen wir arbeiten?
Manchmal ist es richtig anstrengend. „Wenn man eine Pause braucht, kann man die machen, das finde ich gut“, meint Narges. Außerdem kann man auch lernen, wie man es sich leichter machen kann.
Marharyta meint, „Ich mag gern Fugen kratzen und Bäume beschneiden. Es macht Spaß an der frischen Luft zu arbeiten. Ich habe dann keine Kopfschmerzen“. „So mittel anstrengend länger zu arbeiten macht auch Spaß“, meint Narges.
Khalaf findet es toll, dabei zu sein und dann am besten noch in der Sonne sitzen zu können.
Bürogruppe
In der Bürogruppe werden wichtige Kompetenzen im Bereich der Büroarbeit erworben und gefestigt. Einen typischen Tagesablauf haben die zugehörigen Schülerinnen und Schüler in untenstehendem Text geschildert.
Wir sind die Bürogruppe
Jeden Dienstag müssen wir bei der Flaschenpost eine Bestellung für die Schule aufgeben.
Vor der Lieferung müssen wir das Leergut von den Klassen, die bestellt haben, einsammeln und eintragen.
Nachdem wir alles eingesammelt haben, bringen wir das Leergut in die Eingangshalle, damit die Flaschenpost beim Liefern das Leergut abholen kann.
Die Fahrer der Flaschenpost stellen die bestellten Waren in den Eingangsbereich und nehmen das Leergut mit.
Wir kassieren das Geld und falls jemand nicht per Bargeld bezahlen kann, Kann der Rechnungsbetrag auch überwiesen werden.