Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Über die Schule

Die Albatros- Schule ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung in Bielefeld.
Im Schuljahr 2022/2023 besuchen 200 Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis achtzehn Jahren in 19 Klassen die Schule.
Alle Schülerinnen und Schüler haben einen festgestellten Förderbedarf im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung und zum Teil weiteren Förderbedarf im Bereich der Wahrnehmung, der Sprache, im sozialen und emotionalen Umgang oder im Bereich der Kognition, die sich auf schulisches Lernen auswirken.
Vor Schulbeginn wird in der Regel ein sonderpädagogisches Gutachten erstellt, das mit der Feststellung des Förderschwerpunktes und einer Empfehlung eines Förderortes abschließt.
Schülerinnen und Schüler der Albatros-Schule lernen und arbeiten überwiegend in altersgemischten und heterogen zusammengesetzten Klassen, die sich in Primarstufe und Sekundarstufe aufteilen.
Individuelle Förderung, Förderung größtmöglicher Selbstständigkeit, gegenseitige Akzeptanz und Hilfestellung sowie voneinander Lernen sind zentrale Anliegen des Unterrichtsalltags.

Die Albatros – Schule ist eine Ganztagsschule mit Unterrichtszeiten Montags und Donnerstags von 08.15 – 15.15 Uhr, Dienstags und Freitags von 08.15 - 12.15 Uhr und Mittwochs von 08.15 - 13.15 Uhr. Ein warmes Mittagessen wird auf Wunsch an drei Tagen der Woche angeboten.

Einzugsgebiet

Woher kommen die Schülerinnen und Schüler?

Der Einzugsbereich der Albatros – Schule reicht von Barntrup und Dörentrup im Kreis Lippe über die Stadt Bielefeld bis nach Verl, Borgholzhausen und Werther im Kreis Gütersloh.

Den Schülerinnen und Schülern steht ein Schülerspezialverkehr zur Verfügung, der sie zu Hause abholt und nach der Schule wieder nach Hause bringt.